Deutsche Meisterschaft U20
11. Mai 2025
Gute Platzierungen in Moers

Eine Woche nach der DM U17 ging es für unsere HFCL-Fechter, die sich für die Deutschen Meisterschaften der AK U20 am 10. und 11. Mai qualifiziert hatten, nach Moers.
Trainerin Friederike Janshen schickte sechs Fechter ins Rennen.
Bei den Einzelwettbewerben schieden Emma Schmüser und Paul Salz mit Rang 92, bzw. 83 bereits nach der Vorrunde aus. Antonia Scheel und Julie Großmann gewannen je zwei Vorrundengefechte und verteidigten ihren Platz im ersten KO-Gefecht. Im 64er Tableau traf Antonia auf die spätere Meisterin Tropmann und schied aus. Julie beendete den Wettbewerb mit 9 Treffern gegen Lea Zoni aus Halle. Die Lübeckerinnen teilten sich am Ende den 58. Platz.
Kim Gogolin und Maximilian Klötzer erkämpften sich mit je drei Siegen in der Vorrunde ein Freilos für den Direktausscheid. Ihren Gegnern in der 2. Runde mußten sich beide geschlagen geben. Kim belegte so Rang 49 und Maxi Rang 42.
Das Lübecker Damen-Quartett startete am Sonntag in den Team-Wettkampf. Nach einem gewonnenen und drei verlorenen Gefechten sicherte sich die Mannschaft den 14. Platz.
Friederike Janshen freute sich über viele gute Gefechte und Aktionen ihrer Schützlinge, die zahlreiche neue Erfahrungen und ordentliche Platzierungen mit nach Hause nahmen. Außerdem erhielten Kim, Julie, Antonia und Maxi je einen Punkt für die deutsche Rangliste U20.
Herzlichen Glückwunsch!

Eine weite Tour nach Brandenburg hatte das HFCL-Deutschlandpokal-Damenteam am 3. Mai hinter sich. Das hinderte Hilke Kollmetz, Kim Gogolin und Emma Schmüser nicht daran, die gegenerische Mannschaft der Preußischen FG mit 45:15 zu bezwingen. Nun wartet das Finale! Am 5. Juli treffen die letzten 8 Mannschaften in Koblenz aufeinander. Die Herren müssen - aufgrund der höheren Teilnehmerzahl - eine zusätzliche Runde fechten. Am 6. Mai bezwangen Mathias Buchardt, Maximilian Klötzer und Paul Salz das Team vom VfW Oberalster. Mit einem Endstand von 45:34 zieht die HFCL-Mannschaft nun in die 3. Runde ein. Herzlichen Glückwunsch !

HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen reiste zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften U17 Florett am 3. und 4. Mai mit drei ihrer Schützlinge nach Rüsselsheim. Bei den Einzelwettbewerben am Samstag landete Julie Großmann nach erfolgreicher Vorrunde unter den ersten 16 und startete so mit einem Freilos in die KO-Runde. Die folgenden zwei Gefefchte gewann sie sicher. Im Achtelfinale mußte sie sich knapp der Gegnerin aus Radebeul geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden 12. Platz in der Gesamtwertung. Julie war damit die beste Fechterin aus Norddeutschland. Antonia Scheel und Willem Hansen starteten hier als U15-Fechter in der höheren Altersklasse und lieferten in den Vorrunden gute Leistungen ab. Für den Direktausscheid reichte es leider bei den beiden nicht. Sie belegten jeweils den 74. Platz in den Endwertungen. Bei den Mannschaftswettkämpfen am Sonntag gingen unsere Mädchen zusammen mit Ella Martha Laabs vom VfL Pinneberg an den Start. An 11 gesetzt gewannen die das erste Gefecht deutlich mit 45:12. das zweite Gefecht gegen den SC Berlin gestaltete sich spannender, als Julie im letzten Gefecht den Rückstand von 9 Punkten mit 10 Treffern aufzuholen versuchte. Letztendlich unterlag das Trio jedoch mit 41:42. Für die weiteren Platzierungsgefechte fiel die Mannschaft dann aus gesundheitlichen Gründen leider aus und erreichte einen guten 16. Platz. Willem bildete zusammen mit Louca Holz und Linus Riedel die Startgemeinschaft HFCL/MTV Kiel. Auf Rang 16 gesetzt konnten sie keines ihrer Gefechte gewinnen und landeten so auf dem 20. Platz. Herzlichen Glückwunsch !

Über 100 norddeutsche Fechter der Altersklassen U9 bis U20 und Senior testeten vor den anstehenden Deutschen Meisterschaften noch einmal ihr Können am 26. und 27. April beim 41. Buchholzer Bienenstich. Am Samstag ließen sich Julie Großmann und Antonia Scheel die Spitzenplätze im Wettbewerb der Damen U17 nicht nehmen und freuten sich über Gold und Silber. Henriette Seidlitz und Valeria Sauer belegten hier die Plätze 9 und 12. Willem wurde bei den Herren 16.. Maximilian Klötzer schaffte es bei den Senioren mit Platz 3 auf´s Treppchen. Kim Gogolin und Johanna Lauffer erreichten bei den Seniorinnen Rang 10 und 13. Sonntag sicherten sich bei den Jungen der U11 Dominik Zhang und Tristan Kortstock die ersten Plätze. Victor Korzewski und Felix Hoppe erkämpften sich Platz 6 und 7. Matthias Zhang siegte bei den Jüngsten. Die siebte Medaille holte Julie bei den Damen U20. Sie erreichte das Halbfinale und wurde Dritte. Willem trat hier ebenfalls ein zweites Mal an diesem Wochenende an und erreichte einen guten 13. Platz bei den Herren dieser Altersklasse. Ein hervorragendes Ergebnis für die Schützlinge von HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen, die an beiden Tagen vor Ort war. Schon am kommenden Wochenende finden die Deutschen Meisterschaften U17 in Rüsselsheim statt, Julie, Antonia und Willem sind qualifiziert und gemeldet. Herzlichen Glückwunsch !

Bei den Deutschen Fechtmeisterschaften der Veteranen am 26. Und 27. April in Friedrichshafen holten Hilke Kollmetz und Hans-Martin Raeker vom Hanseatischen Fechtclub Lübeck insgesamt drei Meistertitel. Am Samstag siegte Kollmetz im Säbelwettbewerb der Damen V50. Im Finale setzte sie sich hier gegen die amtierende Weltmeisterin Thome aus Mainz durch. Auch mit dem Florett ließ sie sich am Sonntag nicht besiegen und holte das zweite DM-Gold. Hans-Martin Raeker gewann den Florettwettbewerb der Herren V60 und bringt damit den dritten Meistertitel mit nach Lübeck. Herzlichen Glückwunsch !

Rund 30 junge HFCL-Fechter und Gäste aus Kiel, Pinneberg und Delmenhorst trainierten mit guter Stimmung am 24. April unter der Leitung von HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen in der Lübecker Burgfeldhalle. Hauptziel war die bestmögliche Vorbereitung der Fechtsportler auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U13 bis U20. Unter anderem wurden eine große Marathonrunde mit 20 Teilnehmern und teambildende Mannschaftskämpfe absolviert. Die Jüngeren fochten eine Runde mit folgendem Direktausscheid und Zweier-Mannschaftsgefechte. Insgesamt war es ein kompaktes, gelungenes Training.

Den Urlaub in Südkorea hatten Emilia Gauch (HFCL) und ihr Vater von langer Hand geplant. Was Emilia aber erst kurz vor Abflug erfuhr: ihr Vater hatte den Seoul Fencing Club kontaktiert und gefragt, ob Emilia dort mittrainieren dürfte. Also die Ausrüstung noch irgendwie in die Reisetasche gestopft und los ging es zu diesem ehrwürdigen Club in der Hauptstadt Koreas. Es wurde ein einmaliges Erlebnis! Emilia wurde von Trainer Jong Hwan Go und seinen 15- bis 17-jährigen Schülern äußerst herzlich empfangen. Das Techniktraining auf Englisch gestaltete sich etwas schwierig. Bei den Gefechten danach ginge es auch ohne große Worte, schließlich gelten weltweit ja die gleichen Regeln. Beeindruckt war Emilia nicht nur von der Disziplin der koreanischen Fechter sondern auch von deren enormer Fitness, dank derer sie mit absoluter Leichtigkeit über die Bahn zu „schweben“ scheinen. Besonders in Erinnerung bleiben wird uns die große Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Koreaner. Der Abschied fiel schon nach dem ersten Training schwer. Zurück zu Hause bleibt die Erkenntnis, dass die Begeisterung für unseren Fechtsport Menschen über Länder und Kulturen hinweg verbindet. Vielen Dank für dieses wunderbare Erlebnis, lieber Jong Hwan Go und allen Jugendlichen im Seoul Fencing Club! Simon Gauch

Mit 84 Teilnehmern aus den nördlichen Bundesländern fand das Winsener Luhe Turnier, ein Qualifikationsturnier für Hamburg und Niedersachsen, am 12. und 13. April statt. Trainerin Friederike Janshen war mit 8 Lübecker Fechtern vor Ort. Dominik Zhang gewann die U11-Konkurrenz der Jungen. Julie setzte sich bei den Damen U20 im Finale mit einem 15:14 knapp gegen die Hamburgerin Wang durch und freute sich über den höchsten Treppchenplatz. Emma konnte sich den 5. Platz erkämpfen. Bronze gewann Johanna Beck bei den Mädchen U13. Bei den Jungen belegte Maxime Wollmer den 6. Platz. Antonia Scheel stand nach Vor- und Zwischenrunde im Wettbewerb U15 auf Platz 2, mußte danach jedoch aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und erreichte den 5. Platz. Valeria Sauer erreichte hier Rang 11. Willem Hansen startete bei U15 und U20 und erkämpfte sich die Plätze 10 und 13. Herzlichen Glückwunsch und Dank an Maxi und Nils, die als Obmänner vor Ort waren !

Der HFC Lübeck bietet wieder die Möglichkeit, die Welt des Fechtens kennenzulernen. Nach den Osterferien starten drei Anfängerkurse. Kinder bis 11 Jahre können vom 5.–26.5. immer montags von 16.30–17.30 Uhr in der Sporthalle der Berend-Schröder-Schule, Langer Lohberg 24, mit ersten - vor allem spielerischen Schritten - diese schöne Sportart ausprobieren. Für Kinder ab 12 Jahre und Jugendliche bis 16 Jahre bietet sich ab dem 6.5. immer dienstags in der Burgfeldhalle, Am Gertrudenkirchhof 2, von 18–19 Uhr die Möglichkeit zum „Schnuppern“. Der Kurs endet am 27.5. Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahre sind vom 8.5.– 5.6. jeweils donnerstags von 20–21 Uhr herzlich in die Burgfeldhalle eingeladen, den Fechtsport umfassend auszuprobieren. Haupttrainerin Friederike Janshen und ihr gut geschultes Trainerteam freuen sich auf viele neugierige und fechtinteressierte Teilnehmer in Lübeck. Mitzubringen sind lediglich normale Sportkleidung und feste Hallensportschuhe. Der Montagskurs für Kinder kostet 20 Euro, der Unterricht am Dienstag 25 Euro und der Erwachsenenkurs 30 Euro. Anmeldungen bitte über trainer@fechten-hl.de oder fjanshen@gmx.de.

Die Challenge Wratislavia im polnischen Wroclaw (Breslau) ist wohl das größte Turnier für junge Degen-, Florett- und Säbelfechter unter 15 Jahre. Es hat eine lange Tradition und ist seit Jahren Treffpunkt für den Nachwuchs aus aller Welt. Der Fechtclub Wroclawianie hatte dieses Jahr für die Zeit vom 27. bis 31.3. eingeladen. Insgesamt tummelten sich an den fünf Tagen etwa 2700 Fechtsportler aus vielen europäischen Ländern, Asien und den USA in der äußerst geräumigen und modernen Sport-und Veranstaltungshalle ORBITA. Nach langer Zeit waren auch wieder junge Lübecker Fechter mit am Start. HFCL-Trainerin Friederike Janshen reiste am Freitag mit vier ihrer Schützlinge an. Tristan Kortstock, Dominik Zhang und Felix Hoppe starteten am Samstag im Florettwettbewerb der Jungen U11, der mit 140 Teilnehmern ein attraktives Starterfeld bot. Die Lübecker erreichten alle drei nach der Vorrunde den Direktausscheid, Tristan mit Rang 29 und einem Freilos für die erste Runde. Dominik und Felix schieden hier mit den Plätzen 76 und 93 aus. Tristan kämpfte sich beharrlich bis ins Halbfinale vor, wo er dem späteren Sieger aus Ungarn unterlag und sich spät am Abend über Bronze freuen konnte. Tolle Leistung ! Antonia Scheel mußte ihren Start im Wettbewerb der Damen U15 am Sonntag verletzungsbedingt leider absagen. Dank an die mitgereisten und unterstützenden Eltern !