Nordic-Team-Cup
7. Juli 2025
Gold und Bronze beim Team-Cup in Hamburg

Am 6. Juli 2025 hatte der Hamburger Fechtclub e.V. zum Nordic-Team-Cup für die Altersklassen U11 bis U15 geladen. HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen war mit vier Mannschaften ihrer Schützlinge am Start.
Das U11 Team mit Hanna Schmedt, Tristan Kortstock, Dominik Zhang und Claas Bretag holte Gold. Die zweite Mannschaft mit Felix Hoppe, Victor Korzewski und Jakob Proost freute sich über Bronze.
Maxime Wollmer, Finn Rösler und Justus Kramer konnten sich in der U13 den 3. Platz sichern. Johanna Beck trat hier in einer Startgemeinschaft an und wurde 4.
Antonia Scheel, Helena Kortstock und Willem Hansen erreichten einen guten 5. Platz im Wettbewerb U15.
Herzlichen Glückwunsch !

Gut 100 Florett-Fechter der Altersklassen U9 bis U20 starteten am 11. und 12. Oktober beim Baltic-Cup, einem Turnier der Ostseepokal-Serie, in Greifswald. HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen konnte sich bereits am Samstag über hervorragende Leistungen ihrer jungen Schützlinge freuen. Valerie Haack und Dominik Zhang gewannen Gold bei den Mädchen bzw. Jungen der AK U11. Victor Korzewski erkämpfte sich Silber, Felix Hoppe errang Platz 5. Tristan Kortstock schaffte es bei den jungen Herren der U13 auf das oberste Podest. Finn Rösler wurde hier 15.. Auch am Sonntag ging mit Platz 1 für Jon Hansen in der U9 Gold nach Lübeck. Tristan Kortstock freute sich in der AK U15 über Bronze und Maxime Wollmer ging mit Platz 12 aus diesem Wettbewerb. Herzlichen Glückwunsch an alle ! Weiter so !

Fechter aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Dänemark starteten am 27. und 28. September in die Wettkämpfe des diesjährigen Sieben-Türme-Turniers. Mit 70 Teilnehmern gestaltete sich der erste Tag relativ entspannt. Im Wettbewerb der Damen U15 holte hier Antonia Scheel gleich den ersten Sieg für den HFCL. Auch Emilia Gauch, Valeria Sauer und Johanna Beck waren mit dabei und erreichten die Plätze 11, 12 und 16. Tristan Kortstock erkämpfte sich Silber bei den Jungen U13. Justus Kramer, Finn Rösler und Jakob Proost belegten die Plätze 10, 11 und 13. Über dritte Plätze für Julie Großmann und Cecilia Raunisi freute sich der HFCL bei den Damen Senior. Hilke Kollmetz erreichte nach verletzungsbedingtem Ausscheiden den 6. Platz. Die Plätze 9, 14, 15, 16 und 17 gingen an Henriette Seidlitz, Emma Schmüser, Johanna Lauffer, Catherina Rösler und Maike Schmedt. Gewonnen hat Virgina Schwanke vom VfL Pinneberg, der zweite Platz ging an Anna Garde-Tschertok vom Rudersdal FK, DK. Am Sonntag füllte sich die Halle mit insgesamt 113 Startern. Zuerst standen die Jüngsten auf der Planche. Matthias Zhang gewann hier bei den Jungen U9, Jon Hansen wurde Dritter. Dominik Zhang siegte in der AK U11. Felix Hoppe erreichte Platz 7. Bei den Mädchen U11 freute sich Hanna Schmedt über den 2. Platz. Maxime Wollmer, Tristan Kortstock und Paul Kutz traten in der AK U15 an und erkämpften die Plätze 18, 21 und 23. Bei den Damen U17 belegte Antonia Scheel einen guten 5. Platz. Henriette Seidlitz, Emilia Gauch und Timea Teglas gingen mit Platz 12, 14 bzw. 17 aus dem Wettbewerb. Bei den Herren Senior hatte der HFCL dieses Jahr nur drei Fechter am Start. Roald von der Ohe, Peer Wollmer und Stefan Barten schlugen sich im starken Teilnehmerfeld gut und erreichten die Plätze 20, 22 und 28. Jost Maison vom TSV Winsen gewann hier vor Florian Marks, Jin Yuan Zhu, beide FC Rothenbaum, und Paul Seemann, TSV Winsen. Ein Dank an alle Helfer und Organisatoren für den reibungslosen Ablauf !

Die Fechtsaison 2025/26 begann am 30. und 31. August für die Lübecker Fechter mit den Landesmeisterschaften U20 und Senioren Florett in Bad Segeberg. Julie Großmann und Maximilian Klötzer sicherten sich den Titel in der AK U20. Bei den Senioren holte Maxi ebenfalls Gold, Bronze ging an Peer Wollmer. Cecilia Raunisi und Kim Gogolin konnten sich bei den Damen über die Plätze 2 und 3 freuen. Julie wurde hier Fünfte. Herzlichen Glückwunsch !

Auch dieses Jahr nutzten wieder viele norddeutsche - darunter natürlich viele Lübecker - und Berliner Fechter die Möglichkeit, am Anfang der Sommerferien ihren Lieblingssport mit geselligem Spaß im Fechtcamp auf Usedom zu verbinden. HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen hatte wieder alles perfekt organisiert. Zusammen mit Sergej Kentesh und den Trainern der teilnehmenden Vereine wurde den kleinen und großen Fechtsportlern einiges geboten. Höhepunkt war auch diesmal das 3-Waffen-Turnier. Antonia Scheel wurde hier Ms Usedömchen, Helena Kortstock zweite und Platz drei ging an Emilia Gauch. Nächstes Jahr ist bereits bebucht - vom 12. bis zum 19. Juli 2026 !

Der Hanseatische Fechtclub Lübeck wurde 1950 gegründet und feierte somit in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Natürlich wurde dieser Geburtstag ordentlich gefeiert. Am 12. Juli stellte sich der Verein mit einem Infostand und Fechtvorführungen auf dem Markt vor. Bürgermeister Lindenau hielt eine Jubiläumsansprache, zeigte sich sehr interessiert und freute sich über eine eigens für ihn bedruckte Vereinsjacke. Abends feierten rund 100 Fechter, Eltern und Geschwister, Ehemalige und andere geladene Gäste im schönen Gemeinschaftshaus im Nachtigallensteg das Jubiläum. HFCL-"Urgestein" Hans-Georg Brinkmann erfreute alle mit der Geschichte und Geschichten vom Verein. Reichlich zu Essen und Trinken gab es selbstverständlich auch. Nachdem die letzten Nachteulen ins Bett gefunden hatten starteten am Sonntag auch schon die Offenen Jubiläums-Vereinsmeisterschaften. Über 100 Fechter aus ganz Norddeutschland, Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen traten in sechs gemischten Wettbewerben an. Hier die jeweils ersten Plätze unserer kleinen und großen Florettfechter (nach Trennung): U9: Matthias Zhang, Valerie Haack, 1. Platz U11: Dominik Zhang, 1. Platz, Tristan Kortstock, 2. Platz, Felix Hoppe, 3. Platz U13: Helena Kortstock, 1. Platz, Johanna Beck, 2. Platz U15: Antonia Scheel, 1. Platz, Willem Hansen, 3. Platz U20: Julie Großmann, 1. Platz, Emma Schmüser, 2. Platz, Henriette Seidlitz, 3. Platz Senior: Cecilia Raunisi, 2. Platz, Maximilian Klötzer, 1. Platz, Jonas Obermann !!!, 3. Platz Als Preise gab es diesmal Spenden von Lübecker Innenstadt-Läden und praktisches Fechtzubehör. Insgesamt können wir auf ein rundum gelungenes Jubiläums-Wochenende zurückblicken. Dank an die Organisatoren und zahlreichen Helfer !

Das Finale im Deutschlandpokal fand dieses Jahr im schönen Koblenz statt. Die jeweils besten acht Teams aller Waffengattungen kämpften am 5. Juli 2025 im Finale um die höchsten Platzierungen. Während das HFCL-Herren-Florettteam in der vorletzten Runde leider ausgeschieden war, hatte sich die Damenmannschaft mit Hilke Kollmetz, Kim Gogolin und Julie Großmann für das Finale qualifiziert. Im 8er Tableau verlor das Trio knapp gegen die Damen vom DFC Düsseldorf, die folgenden Gefechte gegen die Teams vom OSC Berlin und VfL Pinneberg wurden klar gewonnen. Somit sicherten sich die Lübeckerinnen einen guten 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch !

Auch dieses Jahr wurde anlässlich der Kieler Woche das traditionelle Fechtturnier für alle drei Waffen angeboten. So trafen sich am 21. und 22. Juni rund hundert Fechter aus vielen deutschen Vereinen und Gäste aus England in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Mit neun Fechtern war der HFC Lübeck diesmal vertreten und konnte sich über drei Treppchenplätze freuen. Hilke Knollmetz erkämpfte sich mit dem Säbel die Silbermedaille, Nils Roos im entsprechenden Herren-Wettbewerb Bronze. Julie Großmann belegte bei den Florett-Damen Platz 3. Hier freuten sich auch Hilke (5.), Cecilia Raunisi (6.) und Johanna Lauffer (10.) über gute Ergebnisse. Johanna war außerdem beste Fechterin in der Anfängerwertung. Beim Florettwettbewerb der Herren belegten Oliver Kreutzfeldt, Willem Hansen, Peer Wollmer und Stefan Barten die Plätze 6, 10, 13 und 18. Stefan und Peer traten zusätzlich auch mit dem Degen an und sicherten sich die Ränge 17 und 25. Herzlichen Glückwunsch und Dank an die Karis Maxi und Paul !

In Plovdiv, Bulgarien, fanden vom 28. Mai bis 1. Juni die Europameisterschaften der Veteranen im Fechten statt. Hans-Martin Raeker vom Hanseatischen Fechtclub Lübeck erkämpfte sich mit dem Florett in der Altersklasse V60 am 30. Mai die Silbermedaille und damit den Vizeeuropameistertitel. Er gewann alle Vorrundengefechte und unterlag erst im Finale Attila Csak aus Ungarn. Herzlichen Glückwunsch !

Am 25. Mai war es wieder soweit. Unter den aufmerksamen Augen von HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen und ihren Helfern zeigten die gut vorbereiteten Nachwuchsfechter aller Altersklassen ihr Können bei Fechttheorie, Beinarbeit, Partnerübungen und Gefechten und legten so erfolgreich ihre Turnierreifeprüfung ab. Herzlichen Glückwunsch !