Deutsche Meisterschaft U13 in Düren

10. Juni 2024

Antonia schafft es in die Top 10 bei der DM U13

Die schleswig-holsteinischen Fechter waren am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U13 in Düren wieder sehr erfolgreich. Nach einer tollen Show mit abgedunkelter Halle und dem Einlaufen der 140 Sportler mit Musik von AC/DC starteten spannende Wettkämpfe. 

Bei den Damen belegte die von Friederike Janshen betreute Antonia Scheel vom Hanseatischen Fechtclub Lübeck nach einer tollen Vor- und Zwischenrunde mit nur einer Niederlange den 9. Platz. Auch die weiteren schleswig-Holsteinischen Fechter waren sehr erfolgreich. Finja Kahnert (VfLPinneberg) belegte den 29. Platz, Louca Holz (Kieler MTV) belegte bei den Herren den 18. und Alexander Laabs (VfL Pinneberg) den 30. Platz. Am Abend konnte sich die schleswig-Holsteinische Mannschaft dann bei einem gemeinsamen Abendessen mit rheinländischer Küche erholen. 

Am zweiten Turniertag wurden die Mannschaftswettkämpfe ausgetragen. Die schleswig-Holsteinische Damenmannschaft setzte sich aus den bereits im Einzel angetretenen Antonia Scheel und Finja Kahnert sowie Zaïna Dikizeyeko (Kieler MTV) und Emilia Gauch (Fechtclub Inselstadt Ratzeburg) zusammen. Aufgrund des guten Abschneidens am Vortag hatte die Mannschaft zunächst ein Freilos. Nach einer Niederlage gegen Hamburg konnte sie die nächsten beiden Wettkämpfe für sich entscheiden: Gegen Sachsen 2 lag die Mannschaft kurz vor Schluss 4 Treffer zurück. Antonia Scheel konnte die Verlängerung erzwingen und 19 Sekunden vor Schluss den entscheidenden Treffer setzen. Anschließend startete die Mannschaft gegen die Mannschaft aus Hessen und geriet schnell in Rückstand. Vor dem letzten Gefecht lag das schleswig-Holsteinische Team 7 Treffer zurück. In einer furiosen Aufholjagd setzte Antonia Scheel 13 Treffer, so dass auch dieses Gefecht sogar noch mit 4 Treffern Vorsprung gewonnen werden konnte. Den letzten Wettkampf um Platz 9 gegen Baden-Nord mit Mergl (FC Tauberbischofsheim), die im Einzel den 3. Platz belegt hatte, konnte das Team lange offenhalten, am Ende musste sich das Team dann aber schließlich doch geschlagen geben und belegte einen hervorragenden 10. Platz. 

Das Herrenteam mit Mads Breede (Kieler MTV) und den bereits im Einzel angetretenen Alexander Laabs und Louca Holz war ebenfalls sehr erfolgreich. Nach einem Sieg und einer Niederlage startete die Mannschaft gegen das Team aus Bayern. Im letzten Gefecht lag sie wenige Sekunden vor Schluss 3 Punkte zurück. Louca Holz konnte das Gefecht jedoch noch drehen, und die Mannschaft konnte den Wettkampf in der Verlängerung für sich entscheiden. Schließlich belegte sie einen sehr guten 12. Platz.

Und nicht zu vergessen: Auch Henrik Fey (Hanseatischer Fechtclub Lübeck) hatte die lange Fahrt auf sich genommen, um den Schleswig-holsteinischen Fechterbund als Kampfrichter zu vertreten.

Holger Scheel

15. Juli 2025
Der Hanseatische Fechtclub Lübeck wurde 1950 gegründet und feierte somit in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Natürlich wurde dieser Geburtstag ordentlich gefeiert. Am 12. Juli stellte sich der Verein mit einem Infostand und Fechtvorführungen auf dem Markt vor. Bürgermeister Lindenau hielt eine Jubiläumsansprache, zeigte sich sehr interessiert und freute sich über eine eigens für ihn bedruckte Vereinsjacke. Abends feierten rund 100 Fechter, Eltern und Geschwister, Ehemalige und andere geladene Gäste im schönen Gemeinschaftshaus im Nachtigallensteg das Jubiläum. HFCL-"Urgestein" Hans-Georg Brinkmann erfreute alle mit der Geschichte und Geschichten vom Verein. Reichlich zu Essen und Trinken gab es selbstverständlich auch. Nachdem die letzten Nachteulen ins Bett gefunden hatten starteten am Sonntag auch schon die Offenen Jubiläums-Vereinsmeisterschaften. Über 100 Fechter aus ganz Norddeutschland, Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen traten in sechs gemischten Wettbewerben an. Hier die jeweils ersten Plätze unserer kleinen und großen Florettfechter (nach Trennung): U9: Matthias Zhang, Valerie Haack, 1. Platz U11: Dominik Zhang, 1. Platz, Tristan Kortstock, 2. Platz, Felix Hoppe, 3. Platz U13: Helena Kortstock, 1. Platz, Johanna Beck, 2. Platz U15: Antonia Scheel, 1. Platz, Willem Hansen, 3. Platz U20: Julie Großmann, 1. Platz, Emma Schmüser, 2. Platz, Henriette Seidlitz, 3. Platz Senior: Cecilia Raunisi, 2. Platz, Maximilian Klötzer, 1. Platz, Jonas Obermann !!!, 3. Platz Als Preise gab es diesmal Spenden von Lübecker Innenstadt-Läden und praktisches Fechtzubehör. Insgesamt können wir auf ein rundum gelungenes Jubiläums-Wochenende zurückblicken. Dank an die Organisatoren und zahlreichen Helfer !
7. Juli 2025
Am 6. Juli 2025 hatte der Hamburger Fechtclub e.V. zum Nordic-Team-Cup für die Altersklassen U11 bis U15 geladen. HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen war mit vier Mannschaften ihrer Schützlinge am Start. Das U11 Team mit Hanna Schmedt, Tristan Kortstock, Dominik Zhang und Claas Bretag holte Gold. Die zweite Mannschaft mit Felix Hoppe, Victor Korzewski und Jakob Proost freute sich über Bronze. Maxime Wollmer, Finn Rösler und Justus Kramer konnten sich in der U13 den 3. Platz sichern. Johanna Beck trat hier in einer Startgemeinschaft an und wurde 4. Antonia Scheel, Helena Kortstock und Willem Hansen erreichten einen guten 5. Platz im Wettbewerb U15. Herzlichen Glückwunsch !
7. Juli 2025
Das Finale im Deutschlandpokal fand dieses Jahr im schönen Koblenz statt. Die jeweils besten acht Teams aller Waffengattungen kämpften am 5. Juli 2025 im Finale um die höchsten Platzierungen. Während das HFCL-Herren-Florettteam in der vorletzten Runde leider ausgeschieden war, hatte sich die Damenmannschaft mit Hilke Kollmetz, Kim Gogolin und Julie Großmann für das Finale qualifiziert. Im 8er Tableau verlor das Trio knapp gegen die Damen vom DFC Düsseldorf, die folgenden Gefechte gegen die Teams vom OSC Berlin und VfL Pinneberg wurden klar gewonnen. Somit sicherten sich die Lübeckerinnen einen guten 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch !
25. Juni 2025
Auch dieses Jahr wurde anlässlich der Kieler Woche das traditionelle Fechtturnier für alle drei Waffen angeboten. So trafen sich am 21. und 22. Juni rund hundert Fechter aus vielen deutschen Vereinen und Gäste aus England in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Mit neun Fechtern war der HFC Lübeck diesmal vertreten und konnte sich über drei Treppchenplätze freuen. Hilke Knollmetz erkämpfte sich mit dem Säbel die Silbermedaille, Nils Roos im entsprechenden Herren-Wettbewerb Bronze. Julie Großmann belegte bei den Florett-Damen Platz 3. Hier freuten sich auch Hilke (5.), Cecilia Raunisi (6.) und Johanna Lauffer (10.) über gute Ergebnisse. Johanna war außerdem beste Fechterin in der Anfängerwertung. Beim Florettwettbewerb der Herren belegten Oliver Kreutzfeldt, Willem Hansen, Peer Wollmer und Stefan Barten die Plätze 6, 10, 13 und 18. Stefan und Peer traten zusätzlich auch mit dem Degen an und sicherten sich die Ränge 17 und 25. Herzlichen Glückwunsch und Dank an die Karis Maxi und Paul !
2. Juni 2025
In Plovdiv, Bulgarien, fanden vom 28. Mai bis 1. Juni die Europameisterschaften der Veteranen im Fechten statt. Hans-Martin Raeker vom Hanseatischen Fechtclub Lübeck erkämpfte sich mit dem Florett in der Altersklasse V60 am 30. Mai die Silbermedaille und damit den Vizeeuropameistertitel. Er gewann alle Vorrundengefechte und unterlag erst im Finale Attila Csak aus Ungarn. Herzlichen Glückwunsch !
26. Mai 2025
Am 25. Mai war es wieder soweit. Unter den aufmerksamen Augen von HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen und ihren Helfern zeigten die gut vorbereiteten Nachwuchsfechter aller Altersklassen ihr Können bei Fechttheorie, Beinarbeit, Partnerübungen und Gefechten und legten so erfolgreich ihre Turnierreifeprüfung ab. Herzlichen Glückwunsch !
11. Mai 2025
Eine Woche nach der DM U17 ging es für unsere HFCL-Fechter, die sich für die Deutschen Meisterschaften der AK U20 am 10. und 11. Mai qualifiziert hatten, nach Moers. Trainerin Friederike Janshen schickte sechs Fechter ins Rennen. Bei den Einzelwettbewerben schieden Emma Schmüser und Paul Salz mit Rang 92, bzw. 83 bereits nach der Vorrunde aus. Antonia Scheel und Julie Großmann gewannen je zwei Vorrundengefechte und verteidigten ihren Platz im ersten KO-Gefecht. Im 64er Tableau traf Antonia auf die spätere Meisterin Tropmann und schied aus. Julie beendete den Wettbewerb mit 9 Treffern gegen Lea Zoni aus Halle. Die Lübeckerinnen teilten sich am Ende den 58. Platz. Kim Gogolin und Maximilian Klötzer erkämpften sich mit je drei Siegen in der Vorrunde ein Freilos für den Direktausscheid. Ihren Gegnern in der 2. Runde mußten sich beide geschlagen geben. Kim belegte so Rang 49 und Maxi Rang 42. Das Lübecker Damen-Quartett startete am Sonntag in den Team-Wettkampf. Nach einem gewonnenen und drei verlorenen Gefechten sicherte sich die Mannschaft den 14. Platz. Friederike Janshen freute sich über viele gute Gefechte und Aktionen ihrer Schützlinge, die zahlreiche neue Erfahrungen und ordentliche Platzierungen mit nach Hause nahmen. Außerdem erhielten Kim, Julie, Antonia und Maxi je einen Punkt für die deutsche Rangliste U20. Herzlichen Glückwunsch!
9. Mai 2025
Eine weite Tour nach Brandenburg hatte das HFCL-Deutschlandpokal-Damenteam am 3. Mai hinter sich. Das hinderte Hilke Kollmetz, Kim Gogolin und Emma Schmüser nicht daran, die gegenerische Mannschaft der Preußischen FG mit 45:15 zu bezwingen. Nun wartet das Finale! Am 5. Juli treffen die letzten 8 Mannschaften in Koblenz aufeinander. Die Herren müssen - aufgrund der höheren Teilnehmerzahl - eine zusätzliche Runde fechten. Am 6. Mai bezwangen Mathias Buchardt, Maximilian Klötzer und Paul Salz das Team vom VfW Oberalster. Mit einem Endstand von 45:34 zieht die HFCL-Mannschaft nun in die 3. Runde ein. Herzlichen Glückwunsch !
9. Mai 2025
HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen reiste zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften U17 Florett am 3. und 4. Mai mit drei ihrer Schützlinge nach Rüsselsheim. Bei den Einzelwettbewerben am Samstag landete Julie Großmann nach erfolgreicher Vorrunde unter den ersten 16 und startete so mit einem Freilos in die KO-Runde. Die folgenden zwei Gefefchte gewann sie sicher. Im Achtelfinale mußte sie sich knapp der Gegnerin aus Radebeul geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden 12. Platz in der Gesamtwertung. Julie war damit die beste Fechterin aus Norddeutschland. Antonia Scheel und Willem Hansen starteten hier als U15-Fechter in der höheren Altersklasse und lieferten in den Vorrunden gute Leistungen ab. Für den Direktausscheid reichte es leider bei den beiden nicht. Sie belegten jeweils den 74. Platz in den Endwertungen. Bei den Mannschaftswettkämpfen am Sonntag gingen unsere Mädchen zusammen mit Ella Martha Laabs vom VfL Pinneberg an den Start. An 11 gesetzt gewannen die das erste Gefecht deutlich mit 45:12. das zweite Gefecht gegen den SC Berlin gestaltete sich spannender, als Julie im letzten Gefecht den Rückstand von 9 Punkten mit 10 Treffern aufzuholen versuchte. Letztendlich unterlag das Trio jedoch mit 41:42. Für die weiteren Platzierungsgefechte fiel die Mannschaft dann aus gesundheitlichen Gründen leider aus und erreichte einen guten 16. Platz. Willem bildete zusammen mit Louca Holz und Linus Riedel die Startgemeinschaft HFCL/MTV Kiel. Auf Rang 16 gesetzt konnten sie keines ihrer Gefechte gewinnen und landeten so auf dem 20. Platz. Herzlichen Glückwunsch !